
Leben
Christopher Verworner ist Komponist, Pianist, Dirigent und Produzent.
Er leitet seine Ensembles mit der Vision, ein weites Klangprisma unserer Jetztzeit abzubilden - er verbindet akustisch gemalte Orchestrierungen mit der Welt der elektronischen Musik.



Describe your image


Nach seinem Studium in den Fächern Musikwissenschaften und Philosophie an der LMU, der Fächer Komposition (Moritz Eggert, Gregor Hübner) und Klavier (Tizian Jost, Leonid Chizhik) an der Musikhochschule München, gründete er zunächst das renommierte Verworner Krause Kammerorchester (VKKO), mit dem er deutschlandweit unzählige Konzerte gab, sei es vor tausenden Fans auf dem ‚Fusion Festival‘ oder im Jazzclub ‚Unterfahrt‘ - 2017 gewann er damit den D-Bü-Wettbewerb und 2019 den bayerischen Kunstförderpreis. Das Ensemble ist ein Grenzgänger zwischen zeitgenössischer Klassik und Club-Sound-getriebener Tanzmusik.

Er ist Preisträger des Cité Internationale des Arts Paris-Stipendiums, des Programms ‚Reload‘ der Kulturstiftung des Bundes, des Programms ‚Neustart Kultur‘ des Musikfonds und Gewinner der Teilnahme an der Conerto21 Akademie, sowie Mitglied des Hidalgo-Kollektivs.

Describe your image

Describe your image

Describe your image

Describe your image



Describe your image

Describe your image

Seine Vielfalt reicht weit über Genregrenzen hinaus.
Er erschuf zahlreiche Orchesterkompositionen, Kammermusik, Songs und Bühnenwerke.
So schrieb und dirigierte er die Oper zuletzt "Hiob" für das Ensemble ‚vodeon‘,
schrieb und dirigierte das Orchesterprogramm "Die Echos Utopias" für das Konzerthaus Berlin,
erschuf eine vierstündige Klanginstallation für "Eine Neue Sinnlichkeit" am Residenztheater München,
schrieb und leitete die Theaterproduktionen "Neun Tage Wach", "Iron Curtain Man" und "Radioland" an der Neuköllner Oper,
orchestrierte die Orchestermusik zu "und wenn ich von der Zeit spreche" am Theater Münster,
vertonte den Liederzyklus "Scrollen In Tiefsee" für das HIDALGO Festival,schrieb das Orchesterwerk "Tanz Der Schwärme" für das Philharmonische Orchester Freiburg,
eröffnete das Beethoven-Jahr 2020 mit einer großen Publikums-Chor- und Orchesterfanfare am Theater für Niedersachsen in Hildesheim.